Beschreibung
Friedrich II., mit bürglichen Namen Leopold Friedrich Eduard Karl Alexander, wurde als zweiter Sohn Herzog Friedrichs I. am 19. August 1856 in Dessau geboren. Nach dem Tod von Friedrichs I regierte der deutsche Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier von Anhalt von 1904 bis 1918 als Herzog von Anhalt. Am 2. Juli 1889 heiratete er in Karlsruhe Prinzessin Marie von Baden. Im Jahr 1914 feierten sie Silberne Hochzeit. Friedrich II. verstarb am 21. April 1918 auf Schloss Ballenstedt. Sein Nachfolger wurde Bruder Eduard. Herzog Friedrich II., Herzog von Anhalt wurde am 19. August 1856 in Dessau unter dem Namen Leopold Friedrich Eduard Karl Alexander geboren und war ein deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier. Er verstarb am 21. April 1918 auf Schloss Ballenstedt.
Motivseite der Anhalt 5 Mark 1914 A Friedrich II. und Marie
Die Motivseite der Anhalt 5 Mark 1914 A Friedrich II. und Marie zeigt das Brautpaar als büstenartige Darstellung mit Blick nach links.
![]() Service: Unter dem folgenden Link finden Sie unseren Ebay Münzen-Tip des Tages Goldmünze Krügerrand 1oz Gold - 2016 für nur 1101,78 Euro |
Rückseite der Anhalt 5 Mark 1914 A Friedrich II. und Marie
Die Rückseite der Anhalt 5 Mark 1914 A Friedrich II. und Marie zeigt mittig den Reichsadler mit Wappenschild (zweites Modell). Oberhalb des Adlerkopfes befindet sich die Reichskrone mit Bändern nach links und rechts. n der Umschrift finden wir die Staatsbezeichnung „Deutsches Reich“, das Münznominal sowie das Prägejahr.
Haben Sie eine Frage zu der Münze oder zum Thema Münzen? Mailen Sie uns!
Wir präsentieren ständig alle Euro Neuausgaben bei Facebook! Folgen Sie uns und sind stets auf dem aktuellen Stand.
Euromünzenkatalog Numisbase
Sämtliche Eurogedenkmünzen, Kursmünzensätze, Kursmünzen und Münzrollen sind im neuen Münzenkatalog Numisbase für Android-Smartphones zu finden!![]() Jetzt Neu! Der Numisbase Euromünzenkatalog ist ab sofort im Apple App-Store erhältlich! ![]() ![]() Das Bild zeigt beispielhaft die Monaco 2 Euro 2007 Grace Kelly im Euromünzenkatalog Numisbase |
Die weiteren Münzausgaben aus dem deutschen Kaiserreich finden im Katalogteil Die Münzen des deutschen Kaiserreiches.